Schlagwortarchiv für: Sonstige Veranstaltungen

Am 16.01.2025 fand der Neujahrsempfang der DZ Hyp im Geno-Haus statt. Der Jahresauftakt in der Immobilienwirtschaft hätte gestern nicht schöner beginnen können.
Wir konnten zahlreiche IWS-Mitglieder begrüßen und sind dankbar, dass wir alljährlich miteinladen dürfen. Nach Begrüßung von Martin Merkel und Vorstandsvorsitzender Sabine Barthauer von der DZ HYP, stimmte ZIA-Sprecher Michael Eisenmann die ersten nachdenklichen Töne an und warf einen Blick auf die politische Entwicklung des Landes und betonte die Wichtigkeit von Vereinen und Verbänden.

Thomas M. Rau, Gründer von Madaster, hielt einen eindringlichen Vortrag über die „Endlichkeit“ der Ressourcen und dass Immobilien eigentlich keine Immobilien sind, sondern viel mehr wertvolle Materialspeicher. Warum Gebäude komplett abschreiben? Das Material ist doch da und hat einen Wert. Somit ist eine Abschreibung bis zum Materialwert das Höchste der Gefühle. Denn: Rohstoffe und Materialien, die verbaut sind, sind limitiert und können und müssen weitergenutzt werden. Es muss ein Umdenken stattfinden, weg vom Produkt – hin zu verschiedenen Elementen, die immer wieder und immer weiter genutzt werden können. Die Wertschöpfungskette sollte vorwärts und rückwärts funktionieren und Materialien eine Identität geben. In Wirklichkeit gibt es nämlich keinen Abfall (=Material ohne Identität), sondern nur wertvolle Einzelteile, wie z.B. Kupfer, Stahl, Holzmodule uvm., die wir immer und immer wieder nutzen können und sollen. Als treffendes Beispiel nannte Herr Rau das Gold. Alles ist „goldwert“. Was wir heute als Schmuck tragen, ist mit Sicherheit ein vielfach eingeschmolzenes Produkt, dass vor 200, 300 oder 500 Jahren in anderer Form einen anderen Sinn oder Zweck erfüllt hat.

Mit diesen Gedanken sind über 300 Gäste in das neue Jahr gestartet.
Wir danken allen Beteiligten, Referenten und Gästen für den wundervollen Abend.

Mit über 320 Gästen fand am Donnerstag, den 18.01.2024 der Neujahrsempfang der DZ Hyp im Geno-Haus statt. Der IWS und andere immobilienwirtschaftliche Verbände dürften wieder miteinladende Partner sein. Die Anmeldezahlen waren so hoch wie nie zuvor und selten war ein Empfang so schnell ausgebucht.

Martin Merkel eröffnete den Abend im Namen der DZ Hyp. Anschließend begrüßte Bettina Fuchs vom IWS die Gäste im Namen aller beteiligten Vereine und Verbände und sprach darüber, dass es Zeit für Kooperationen ist – und nicht für Wettbewerb und betonte dabei die Bedeutung von Vereinen und Verbänden.

Im Anschluss stellte sich Stefan Schrader als neues Vorstandsmitglied der DZ Hyp vor und unterstrich die Bedeutung solcher Veranstaltungsformate für den persönlichen Austausch. Abschließend leitete er zum Gastredner Prof. Dr. Busch über.

In Zeiten wie diesen benötigt es Zuversicht und mutiges Handeln. Hierzu konnten wir einen sehr spannenden und kurzweiligen Vortrag von Professor Doktor Volker Busch erleben, mit dem Titel: „Kopf hoch, wie wir die Zukunft gestalten, wenn wir Zuversicht bewahren“. Busch ist Facharzt für Neurologie und klinische Psychologie und zog mit dem Vortrag alle Gäste in seinen Bann und gab zahlreiche spannende Denkanstöße. Insbesondere machte er Mut, indem er konstatierte, dass wir unsere Fähigkeit Probleme zu lösen, häufig unterschätzen.

Wir danken der DZ Hyp für die Organisation und die Einladung. Es war ein äußerst gelungener Jahresauftakt.

Endlich wieder ein „normaler“ Jahresauftakt – das war die vorherrschende Meinung beim diesjährigen Neujahrsempfang der DZ HYP, der nach 2 Jahren Pandemie wieder stattfand und das neue Jahr einläutete.
Martin Merkel begrüßte die zahlreichen Gäste, die sich im Geno-Haus in Stuttgart getroffen haben.


Foto: DZ HYP, Martin Merkel, Niederlassungsleiter und Vorstand IWS

Nach spannenden Impulsen und Einblicken in den Kapitalmarkt von Sabine Barthauer, Mitglied des Vorstands bei der DZ HYP, konnten sich die Teilnehmenden mit einem ganz anderen Thema auseinandersetzen, das für alle Unternehmen aus allen Branchen interessant war. Frau Prof. Dr. Jutta Rump referierte über die Unterschiede der unterschiedlichen Generationen und deren Lifestyle, Erwartungen und Haltungen. Angefangen bei den Babyboomern, weiter zur Generation X, Y und Z zeigte sie auf, wie verschieden die Sozialisierung der Generationen erfolgt ist und was das für die Wertvorstellung der einzelnen Generationen bedeutet. Gerade die Babyboomer (1946 bis 1964) identifizieren sich über Loyalität, Pflichtbewusstsein und sind froh, damals überhaupt einen Job bekommen zu haben. Das hat sich deutlich gewandelt.

Während die Babyboomer Begriffe wie Workaholic prägten, ist der Generation X der Einklang von Arbeits- und Privatleben sehr wichtig. Begriffe wie Work-Life-Balance kommen aus dieser Zeit. Die Generation Y – auch Millennials genannt, sind technikaffin und sehr mobil und große Fans des Home-Office – dies ist sogar oftmals eine Voraussetzung bei der Jobsuche. Die Generation Z, auch Digital Natives genannt, ist in der digitalen Transformation groß geworden. Sie sehnen sich – bei aller Technik – nach Nachhaltigkeit und Sicherheit.
Es war ein rundum gelungener und interessanter Abend und die Gespräche unter den Gästen gingen bis in den späteren Abend hinein.


Foto: DZ HYP, Prof. Dr. Jutta Rump

Am 13. Juni 2018 hatten wir eine gemeinsame Veranstaltung mit unserem Mitglied, der MARSH GmbH, zum Thema „Baurisiken managen: Bauprojekte optimal vorbereiten und durchführen“.

Nach der Begrüßung durch Herrn Trefz (IWS) und Herrn Linck (MARSH) erfolgte eine interessante Ein­führung in das Thema, bei der aus rechtlicher Sicht von Herrn Dr. Siegl die Risiken und die
Haftungsmög­lichkeiten gut und übersichtlich dargestellt wurden. Es wurde sehr deutlich, dass die Risiken mit der Anzahl der Baubeteiligten steigen.

Eine hilfreiche Antwort zur Risikoabsicherung bei vielen Beteiligten hat Frau Bingel von Marsh, indem sie eine kombinierte Projektdeckung für alle Baubeteiligten anbieten kann.

Eine gute Lösung, um zu vermeiden dass jeder Partner bzw. jeder Baubeteiligte seine eigene Versiche­rung hat und im Schadensfall der Bauherr nicht gesichert seinen Schaden ersetzt bekommt, weil die Versicherungen der einzelnen Beteiligten untereinander streiten.

Im dritten Vortrag erläuterte Herr Unseld, Partner und Geschäftsführer von Drees & Sommer, Vertragsmodelle und Instrumente wie z. B. Baupartnermodelle, BIM und Lean Management, die zu einer
Kollaboration bei der Erstellung einer Immobilie beitragen.

Im Anschluss erfolgte ein interessanter und sehr intensiver Gesprächsaustausch bei hervorragender Bewirtung durch MARSH.

Vielen Dank an die MARSH GmbH und insbesondere an Herrn Sascha Segler für die Ausrichtung dieser guten Veranstaltung.

Gerne informiert Sie Herr Segler, Tel. 0711 2380-434 oder E-Mail sascha.segler@marsh.com, über weitere Details bzw. über Versicherungsmöglichkeiten zur Risikominderung.

Der Neujahrsempfang am 18. Januar 2018 der DG HYP, gemeinsam mit den Immobilienwirtschaftlichen Verbänden war auch in diesem Jahr wieder eine sehr gelungene Veranstaltung. Der Zuspruch war so groß, dass es eine Warteliste gab und viele Teilnehmer stehend die Grußworte und den Gastvortrag verfolgten.

Nach der Begrüßung durch den Gastgeber Herr Alber, sprach Herr Reddehase FRICS ein Grußwort für die Verbände. Für die DG HYP sprach der Vorstandsvorsitzende Herr Dr. Reutter ein Grußwort und berichtete von der hervorragenden Geschäftsentwicklung seines Unternehmens.

(Quelle: DG HYP)

Der Vortrag von Herrn Dr. Gereon Uerz zum Thema „Zukunftstrends und ihre Auswirkungen auf Städte und Wohnen“ war sehr interessant und beachtenswert.

Vielen Dank an die DG HYP, insbesondere Herrn Harald Alber, für die Organisation und Einladung zu dieser schönen und schon traditionell gewordenen Veranstaltung.

Am 17. November 2017 gaben uns die Bülow AG, sowie der künftige Eigentümer, kurz vor dem Einzug der Mieter die Möglichkeit, den Wohnturm des Skyline Living und Office zu besichtigen.

Für den neuen Eigentümer, begrüßte Herr Klaus Betz von der Württembergischen Lebensversicherung AG, alle Teilnehmer. Herr Selcuk Ulu, Vorstand der Bülow AG, stellte das Gebäude vor und informierte aus Sicht des Projektentwicklers.

Wir konnten ein imposantes Gebäude besichtigen, das eine hohe Bauqualität wiedergibt. Ein Highlight war der Ausblick von der Penthouse Wohnung. Obwohl der Himmel stark bewölkt war, war das Panorama beeindruckend.

Neben vielen Details war auch die aufwendige Technik, insbesondere im Hinblick auf die Brandschutzvorkehrungen, sehr interessant.

Die Wohnungen werden vermietet, insbesondere die Mikroappartements auch möbliert.

Vielen Dank an Herrn Betz und Herrn Ulu für die interessante Führung.

 

Wie in den vergangenen Jahren hat die DG HYP auch dieses Jahr gemeinsam mit den immobilienwirtschaftlichen Verbänden am 19. Januar 2017 zum Neujahrsempfang eingeladen. Nach der Begrüßung durch Herrn Alber sprach Herr Bosch ein Grußwort für die Immobilienwirtschaftlichen Verbände. Dabei machte er auch darauf aufmerksam, dass die fortwährende Preissteigerung der Immobilien auch zur Besorgnis führen kann. Im Festvortrag, den die Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg, Frau Dr. Hoffmeister-Kraut hielt, kam die Sorge zur Verpflichtung der Landesregierung, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, deutlich zum Ausdruck.  Frau Dr. Hoffmeister-Kraut setzt große Hoffnung auf die Wohnraumallianz, die beim Wirtschaftsministerium initiiert wurde.

In der Allianz befinden sich jedoch nur Verbände, die auf Landesebene tätig sind.

Für die Immobilienfachleute brachte der Vortrag keine neuen inhaltlichen Erkenntnisse. Es ist jedoch erfreulich, dass bezahlbares Wohnen für das Wirtschaftsministerium und für die Wirtschaftsministerin ein wichtiges Thema ist.

Vielen Dank an die DG HYP, insbesondere an Herrn Alber für die Ausrichtung der Veranstaltung und der Einladung einer solch hochrangigen und sehr sympathischen Referentin.

Impressionen: