IWS Kompakt – Besuch Zweckverband Flugfeld Böblingen/ Sindelfingen

,

Am 11. September 2025 waren wir im Rahmen von IWS Kompakt zu Gast beim Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen. Klaus Betz führte uns am Modell durch die Geschichte und Zukunft dieses außergewöhnlichen Stadtentwicklungsprojekts. Vor 100 Jahren als erster Landesflughafen Württembergs eröffnet, entwickelte sich das Gelände vom Militärflugplatz über Jahrzehnte hinweg zur Brache, bevor die Städte Böblingen und Sindelfingen es 2002 gemeinsam erwarben und die Entwicklung zu einem neuen Stadtteil beschlossen.

Seit Beginn der Erschließung 2006 ist viel passiert: 2009 zogen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gewerbetreibende wie PLANA und die MOTORWORLD ein. In den Folgejahren kamen Kitas, das Gesundheitszentrum „medicum“, Plätze, Grünflächen und ein Stadtteiltreff hinzu – das Flugfeld wurde zu einem lebendigen Quartier. Heute leben hier rund 3.400 Menschen, im Durchschnitt 36 Jahre alt. Mit der Eröffnung der neuen Grundschule im Herbst 2025 wird der Stadtteil noch familienfreundlicher.

Etwa 75 % des städtebaulichen Rahmenplans sind inzwischen umgesetzt. Neben Wohnen und Gewerbe entstehen Gesundheits- und Bildungscluster, und die verkehrliche Anbindung ist hervorragend. Gleichzeitig gilt es, aktuelle Herausforderungen wie Klimaanpassung, mehr Begrünung und eine höhere bauliche Dichte zu meistern. Etwa 100.000 qm Fläche stehen noch zur Entwicklung zur Verfügung.

Unser herzlicher Dank gilt dem Zweckverband Flugfeld, Klaus Betz und seinem Team, für die spannenden Einblicke und die inspirierenden Gespräche im Anschluss.